Agiles Vorgehen in Forschung und Entwicklung
Agiles Projektmanagement in Theorie und Praxis
2-tägiges Seminar
auch Vertiefungsseminar möglich

Ziel
Kennenlernen von agilen Methoden, Anwenden und Üben anhand von Praxisbeispielen, Einsetzen im eigenen Umfeld
Inhalte und Themen
Agiles Manifest, agile Methoden und konsequente Kundenorientierung
-
Überblick über agile Methoden im Projektmanagement
-
Spannungsfeld zwischen Kundenorientierung und Selbststeuerung
-
Für welche Projekte eignet sich ein agiles Vorgehen – für welche nicht?
Agiles Entwickeln mit Scrum
-
Voraussetzungen und Grenzen von Scrum
-
Das Scrum-Team als Herzstück der agilen Arbeit
-
Aufbau und Wirkung von Scrum-Iterationen
-
Das Backlog, das Rollenkonzept sowie Prioritätenmanagement
-
Gemeinsame Simulation einer Scrum-Iteration
Praxis-Simulation
-
Scrum-Prinzipien erleben
-
Erfahrungen auswerten und Konsequenzen diskutieren
Erfolgsfaktor Führung
-
Der Product Owner als Anwalt des Kunden im Entwicklungs- und Projektprozess
-
Der Scrum Master als Unterstützer und Förderer der Teamdynamik
-
Führen an der Schnittstelle zwischen Selbststeuerung und Hierarchie
Einführung von agilen Methoden
-
Aufbau einer Vertrauenskultur als Grundlage für agiles Vorgehen in Projekten
-
Grundelemente des Einführungsprozesses: Anforderungsklärung, Konzepterarbeitung, Qualifizierung sowie Coaching und Review
Zielgruppe
Mitarbeitende und Führungskräfte aus Entwicklung und Konstruktion, alle Beteiligten an Produktentstehungsprozessen, insbesondere aus Entwicklung, Konstruktion, Vertrieb, Produktion und Produktmanagement
Organisation
Inhouse im Unternehmen oder an neutralem Ort
6-12 Teilnehmer
Preis
2.500,-- €/Tag
Druckversion
<pdf>