Lean-Werkzeuge: Gemba Walk
Mit "go to gemba" shopfloor-nahe Führung praktizieren und Verbesserungen systematisch
implementieren
1-tägiges Einstiegsseminar
auch Vertiefungsseminar möglich

Ziel
Erlernen des Lean-Werkzeuges "Gemba-Walk" mit praktischen Beispielen. Erkennen der Chancen, Möglichkeiten, aber auch der notwendigen Maßnahmen für eine erfolgreiche Implementierung.
Inhalte und Themen
Gemba – am Ort des Geschehens: Warum die Beobachtung vor Ort so wichtig ist. Einführung in die Bedeutung dieses Lean-Bausteins
Vorbereitung eines Gemba-Walks: Routenplanung, Zeitplanung, Teilnehmerkreis, Hilfsmittel
(geeignete Hilfsmittel werden vorgestellt)
Durchführung eines Gemba-Walks: Welche Fragen werden gestellt (Wie ist der Zielzustand?
Was passiert gerade wirklich? Wie kommen Abweichungen zustande?), welche Informationen
werden aufgenommen, wie werden sie genutzt und weiterverarbeitet? Wie
sieht eine offene Kommunikation und zielführende Fragetechnik aus? Welche Hilfsmittel
sind zielführend, wie wird dokumentiert?
Das Führungsverhalten anpassen, Mitarbeiter zur Kommunikation und Verbesserung motivieren,
Faktoren für den Erfolg, Hindernisse und Hemmnisse – und wie sie beseitigt werden
können.
Zielgruppe
Führungskräfte, die im Rahmen von Verbesserungsprojekten Gemba-Walks durchführen, diese organisieren oder sich über dieses Werkzeug informieren wollen
Organisation
Bevorzugt inhouse, ggfs. auch an neutralem Ort, mit vorbereiteten Beispielen aus der Anwendung
4 bis 10 Teilnehmer
Preis
1.800,-- €
Folge-/Vertiefungsworkshop sowie Evaluierung/Audit möglich. Tagessatz 1.800,-- €
Druckversion
<pdf>