Erfolgreiche Lean-Strategien im Office
Lean Office gestalten, Methoden und Vorgehensweisen kennenlernen
2-tägiges Einstiegsseminar

Ziel
Einblicke und Kenntnisse über die Anwendbarkeit der Methoden und Hilfsmittel des Lean- Management auf Büro und Auftragsabwicklung, Erkenntnisse aus der Arbeit mit Praxisbei- spielen und Anregungen zur Übertragung auf das eigene Unternehmen, Erarbeitung von Maßnahmen und Plänen für die Umsetzung im Unternehmen.
Inhalte und Themen
Einführung in die Gedankenwelt des Lean Management
Schlanke Abläufe: Was bedeutet das?
-
Was heißt "Verschwendung"?
-
Verschwendung vermeiden: grundsätzliche Vorgehensweise
-
Methoden zum Erkennen von Verschwendung: Wertstrom-Mapping, Makigami, Einführung in diese Grund-methoden des Lean-Baukastens
Verschwendungsfreie Abläufe im Office
-
Wann ist ein Büro "schlank"?
-
Verschwendung im Büro erkennen und identifizieren
-
Anforderungen an schlanke Abläufe im Büro
-
Welche Rolle spielt die EDV?
-
Berechnung von Kennzahlen für Büroprozesse
-
Kleine Schritte zu großen Veränderungen: Verbesserung ist ein Prozess
Hilfsmittel zur Reduzierung von Verschwendung
-
Schlanke Prozesse und EDV-Unterstützung in Gleichklang bringen
-
Ausgewählte EDV-Bereiche: Stammdaten, ERP/SAP, Angebotsbearbeitung
Zu allen Punkten
Fallbeispiele, Gruppenarbeit, praktische Übungen (z.B. Erarbeitung von Wertstrom-Mappings, Aus-arbeiten von Soll-Zuständen, Ableiten von Maßnahmenplänen) anhand ausgewählter Business Cases
Zielgruppe
Führungskräfte, Bereichsleiter, Lean-Manager, OPEX-Mitarbeiter, die nach Möglichkeiten und Wegen suchen, Abläufe in den verwaltenden und planenden Bereichen ihrer Unter- nehmen effizienter zu gestalten
Organisation
Bevorzugt inhouse, ggfs. auch an neutralem Ort
4 bis 12 Teilnehmer
Preis
abhängig von Teilnehmerzahl und Ort, 1.800 bis 2.800,-- €
Druckversion
<pdf>