Fabrikplanung/Logistikplanung für schlanke Abläufe
Moderne Strukturen schaffen, mit strukturierter Vorgehensweise
1-tägiges Einstiegsseminar

Ziel
Vermittlung einer systematischen Vorgehensweise mit Erläuterung der einzelnen Schritte sowie Übersicht zu Hilfsmitteln bei der Planung von Fabrik- und Logistikstrukturen innerhalb des Bestands sowie im Rahmen von Erweiterungen bzw. Neubauten.
Inhalte und Themen
-
Grundsätze und Ziele einer schlanken Fabrik bzw. einer schlanken Logistik
-
Vorgehensweise im Planungsprozess: die einzelnen Schritte
-
Nutzung von Lean-Methoden zur Ermittlung schlanker Zielzustände
-
Arbeitsschritte von der Beschreibung des Ist-Zustands bis hin zur Aufstellung des Realisierungsplans zur Erreichung des Ziel-Zustands
-
Erörterung der verschiedenen Betrachtungsebenen: Fertigungs- bzw. Logistikprozesse, Materialflüsse, Artikelstruktur, Gebäude, Layout, Ressourcen, einschließlich Szenarien
-
Simulation von Fertigungs- und Logistikprozessen als Planungshilfe
-
Die einzelnen Planungsphasen und ihre Eigenheiten (Konzept, Grob- und Feinplanung, Umsetzung)
-
Der schlanke Planungs- und Umsetzungsprozess: Beteiligte, Schnittstellen, Hilfsmittel, Zeit- und Maßnahmenpläne, Hilfsmittel
-
Management von Planungsprozessen: Beteiligte, Entscheidungspunkte, Gremien
-
Beispiele aus durchgeführten Projekten, Diskussion durch die Teilnehmer
Zielgruppe
Mitarbeitende und Führungskräfte, die mit Aufgaben auf dem Gebiet der Fabrik- und Logistikplanung betraut sind und sich die methodischen Grundlagen aneignen wollen
Organisation
Workshop 1-tägig, inhouse oder an neutralem Ort
5 bis 10 Teilnehmer
Preis
2.700,-- €
Auch möglich: Veranstaltung gemeinsam mit anderen Unternehmen als "shared event", zu 450,-- €/Person bei mind. 6 Teilnehmern
Druckversion
<pdf>