Supply Chain Management zukunftsorientiert aufstellen
Die Lieferkette als Erfolgsfaktor durchdringen und optimieren
2-tägiges Einstiegsseminar
auch Vertiefungsseminar möglich

Ziel
Vermittlung theoretischer Grundlagen und Anwendungen aus der Praxis, Vorstellung von Vorgehensweisen, Zusammenhängen und Hintergründen, zukünftigen Entwicklunge
Erarbeitung von Anregungen, Informationen und Vorgehensweisen für die Gestaltung der Supply Chain sowie Schulung und Training von Mitarbeitern aus den verschiedenen Bereichen der Supply Chain
Inhalte und Themen
-
Übersicht Supply Chain Management im Kontext: Kunden-Lieferantenbeziehungen / Lean-Ansatz: "Der Kunde im Vordergrund"; Gedankenansätze der Lean Logistik
-
Welche Anforderungen haben die Kunden? Sind die Strukturen des Unternehmens geeignet ausgerichtet, wo besteht Handlungsbedarf?
-
Grundlagen Supply Chain Management: Lieferformen (lieferantennahe Lagerhaltung, kurzzyklische Belieferung, JIT, JIS…), 100%-Qualität: Produkte, Liefertreue, Zuverlässigkeit, Lieferplanung, Abwicklung von Lieferungen, räumliche Nähe/Distanz zum Kunden, Flexibilität und Puffer, WA-Lager vs. Flexibilität Produktion
-
Planung und Steuerung: wieviel Planung muss sein? Welche Informationen werden benötigt, Material- und Lieferfluss mit passendem Informationsfluss, Vorplanung, Rahmenplanung, Abrufe, Bedarfsprognosen, Warenwirtschaft und Systemunterstützung
-
Lager- und Bereitstellungsstrategien: Wie und wo wird geeignet gelagert? Wie werden Lagerungen geeignet gestaltet? Welche Optimierungsmöglichkeiten kann man einsetzen: Kanban, selbststeuernde Regelkreise, C-Teile-Mgt, Supermarkt, lieferantennahe / kundennahe Lagerhaltung
-
Kopplung von Logistik- und Wertschöpfungsprozessen: Cross Docking, Added Value, Warehousing
-
Zukünftige Entwicklungen: Gamification, Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Collaboration, Globale Lieferketten
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeiter aus den Bereichen Supply Chain Management, Logistik, Produktion, Einkauf sowie Verantwortliche für Verbesserungsprogramme und Unternehmensentwicklung
Organisation
Bevorzugt inhouse, ggfs. auch an neutralem Ort
4 bis 12 Teilnehmer
auch als 2 x 1-tägige Veranstaltung möglich
Preis
abhängig von Teilnehmerzahl und Ort, 2.500,-- bis 3.000,-- €
Durchführung: Dr. Thomas Klevers, Lehrbeauftragter Supply Chain Management FH Ansbach
Druckversion
<pdf>