Wertstrom-Design: Verschwendungsfreie Lösungen umsetzen
Experten-Workshop zur Vertiefung und kompetenten Anwendung
1 bis 2-tägiger Workshop

Ziel
Vertiefen der Fähigkeiten in der Anwendung der Wertstrom-Methode zur Entwicklung ver- schwendungsfreier Lösungen und ihrer Umsetzung
Inhalte und Themen
Wertstrom-Mapping
-
Wiederholung der wesentlichen Merkmale und Bestandteile
-
Wie muss ein Mapping aufgebaut sein, um Lösungsansätze zu erkennen?
-
Welche zusätzlichen Informationen müssen und sollten in welcher Form beschafft und ausgewertet werden?
-
Erkennen von Verschwendung: Merkmale, Hinweise, Zusammenhänge
Wertstrom-Desig
-
Systematische Vorgehensweise zum Erkennen von Verschwendung
-
Erkennen von Stellschrauben, Ursachen und Zusammenhängen
-
Gestaltungsansätze zur Reduzierung von Verschwendung: Bewährtes in Frage stellen, Restriktionen aufdecken und hinterfragen, Visionen erarbeiten
-
Lean-Prinzipien (kontinuierlicher Fluss, Selbststeuerung etc.) konsequent anwenden
-
Geeignete Fragestellungen wählen, mit Szenariotechnik Alternativen erarbeiten
Lösungen finden, an Beispielen üben
-
Aufarbeiten von Beispielen, die den Teilnehmern vorher zur Verfügung gestellt werden bzw. anhand eigener Beispiele der Teilnehmer
Zielgruppe
Mitarbeitende und Führungskräfte aus den Bereichen Produktion, Logistik und Office, sowie Experten wie OPEX-Team-Mitarbeiter, Lean-Verantwortliche, KVP-Beauftragte, die mit der Wertstrom-Methode arbeiten und weitergehende Unterstützung und Vertiefung suchen.
Organisation
Inhouse im Unternehmen oder an neutralem Ort. Beispiele aus dem Umfeld der Teilneh- mer und/oder vorbereitete Beispiele, die den Teilnehmern vorher zugänglich gemacht weden
4 bis 6 Teilnehmer.
Auch als Serie 1-tägiger Veranstaltungen möglich (ggfs. mit Hausaufgaben zwischen den Blöcken) sowie als mehrtägige Unterstützung bzw. Beglei- tung von Expertenteams (z.B. OPEX oder KVP-Teams)
Preis
1-tägige Veranstaltung 2.800,-- €,
mehrtägige Veranstaltung 1.500,-- bis 2.500,-- € pro Tag
Druckversion
<pdf>